top of page

Empowerment
für Jugendliche &
junge Erwachsene

Jugend

Professionelle Unterstützung für junge Menschen in Krisen

Ich begleite und trainiere junge Menschen in herausfordernden Lebensphasen mit sozial- und theaterpädagogischen Methoden – individuell, ressourcenorientiert und mit einem ganzheitlichen Blick auf ihre Lebenswelt. Ihre Institution bleibt dabei stets eingebunden.

Dabei arbeite ich mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich in besonders belastenden oder sensiblen Situationen befinden – zum Beispiel:

  • mit psychischen Belastungen und Diagnosen wie ASS, ADHS/ ADS

  • in psychologischer oder psychiatrischer Abklärung (EB, IV etc.)

  • mit Angststörungen und geringem Selbstbewusstsein

  • mit erhöhter Impulsivität oder Aggressionspotential

  • mit Erfahrungen von Ausgrenzung und Mobbing

  • in beruflichen oder entwicklungspsychologischen Übergangsphasen

  • in der Identitätsfindung – auch im Kontext queerer Identität

  • in Gruppen mit hoher Diversität und individuellem Unterstützungsbedarf

Methodisches Vorgehen​ 

Sozialpädagogisch, Systemisch & Ressourcenorientiert

Meine sozialpädagogische Arbeit basiert auf einem respektvollen, ganzheitlichen Blick auf die Lebensrealität junger Menschen. Ich begegne ihnen mit Offenheit und Klarheit – und unterstütze sie dabei, ihre Ressourcen zu entdecken, zu stärken und in ihrem sozialen Umfeld wirksam zu nutzen.

Dabei kommen folgende Prinzipien zum Tragen:

  • Ganzheitliche Betrachtung der Lebensrealität

  • Aktive Einbindung individueller Ressourcen und des sozialen Umfelds

  • Förderung von Kommunikation, Wahrnehmung und Selbstreflexion

  • Lösungsorientiertes Arbeiten mit gezielter Bestärkung

  • Aufbau tragfähiger Beziehungen als Grundlage für Entwicklung und Stabilität

Theaterpädagogisch

Ich arbeite körper- und sinnesorientiert – mit gezielten Übungen, Materialien, Skills und theaterpädagogischen Tools, die die Selbstwahrnehmung und Ausdruckskraft junger Menschen stärken. Die Methode verbindet kreative Prozesse mit sozialer Reflexion und fördert nachhaltige Entwicklung auf mehreren Ebenen:

  • Arbeit an privater und beruflicher Rolle sowie Auftrittskompetenz

  • Thematisierung von Emotionen, Körperhaltung, Tempo, Lautstärke, Sprache, Fokus, Wahrnehmung, Status u.v.m.

  • Förderung von Wirkung, Präsenz und sozialer Reflexion

  • Stärkung der Selbstwahrnehmung, Stressabbau und Mut zur Sichtbarkeit

  • Einsatz von theaterpädagogischem Material und Skills zur Aktivierung von Körper, Stimme und Sinneswahrnehmung

  • Förderung von Struktur, Planung und Kontextsensibilität durch körperbezogene Übungen und klare Handlungsabläufe

 

Theaterpädagogische Methoden eignen sich besonders für Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS, ADS, ASS oder vergleichbaren neurodivergenten Entwicklungsprofilen.

 

Setting und Zusammenarbeit​​​

Ob Einzelcoaching oder Gruppenangebot – ich gestalte die Settings flexibel und passgenau. Die Formate richten sich nach den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe und dem institutionellen Kontext.

Gemeinsam finden wir heraus, was wirkt.

Details zu den buchbaren Begleitpaketen finden Sie hier

bottom of page